MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 181 of 753

xDer integrierte Starter-Generator
(ISG) ist in gutem Zustand.
x(Ohne M Hybrid)
xDer Bremsunterdruck ist
ausreichend.
xDie Batterie
befindet sich in gutem
Zustand.
x(Schaltgetriebe)
Bei stehendem Fahrzeug
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt 3 km/h oder weniger.
xDer Schalthebel befindet sich in
der Neutralposition.
xDas Kupplungspedal ist nicht
gedrückt.
Beim Fahren (mit M Hybrid)
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt 17 km/h oder weniger.
xGangwechselanzeiger (GSI) N.xDas Bremspedal ist gedrückt.xDer Schalthebel befindet sich in
der Neutralposition.
xDas Kupplungspedal ist nicht
gedrückt.
xDas Lenkrad befindet sich ungefähr
in der Geradeausstellung (der
Leerlauf wird nicht abgestellt,
wenn das Lenkrad in der
Geradeausstellung steht und eine
Kraft auf das Lenkrad ausgeübt
wird. Die auf das Lenkrad
ausgeübte Kraft aufheben, um den
Motor abzustellen.).
xDas Fahrzeug wird nicht auf einer
Steigung gefahren.
x(Automatikgetriebe)
Bei stehendem Fahrzeug
xDer Wählhebel befindet sich in der
Position “D” oder “M” (nicht
zweite Stufe fest).
xDas Automatikgetriebeöl hat sich
ausreichend angewärmt.
xDie
Automatikgetriebeöltemperatur ist
nicht abnormal hoch.
xDas Lenkrad befindet sich ungefähr
in der Geradeausstellung (der
Leerlauf wird nicht abgestellt,
wenn das Lenkrad in der
Geradeausstellung steht und eine
Kraft auf das Lenkrad ausgeübt
wird. Die auf das Lenkrad
ausgeübte Kraft aufheben, um den
Motor abzustellen.).
xDas Fahrzeug wird durch Drücken
des Bremspedals gestoppt.
xDas Fahrzeug steht nicht an einem
Steilhang.
xDas Fahrzeug wird nicht plötzlich
gestoppt.
Beim Fahren (mit M Hybrid)
xDer Wählhebel befindet sich in der
Position D (nicht zweite Stufe fest).
xDas Fahrzeug wird mit einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von
ungefähr 20 km/h oder schneller
gefahren, nachdem der Motor im
Leerlauf gestoppt hat, während das
Fahrzeug angehalten wird.
xDas Fahrzeug wird mit einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von
ungefähr 30 km/h oder schneller
gefahren, nachdem der Motor
während der Fahrt im Leerlauf
gestoppt wurde.
xDas Fahrzeug wird nicht im
Sportmodus gefahren.
xDas Automatikgetriebeöl hat sich
ausreichend angewärmt.
xDie
Automatikgetriebeöltemperatur ist
nicht abnormal hoch.
xDas Lenkrad befindet sich ungefähr
in der Geradeausstellung (der
Leerlauf wird nicht abgestellt,
wenn das Lenkrad in der
Geradeausstellung steht und eine
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-16

Page 182 of 753

Kraft auf das Lenkrad ausgeübt
wird. Die auf das Lenkrad
ausgeübte Kraft aufheben, um den
Motor abzustellen.).
xDas Fahrzeug wird durch Drücken
des Bremspedals gestoppt.
xDas Fahrzeug wird nicht auf einer
Steigung gefahren.
xDas Fahrzeug wird nicht plötzlich
gestoppt.
HINWEIS
Unter den folgenden Umständen
muss etwas gewartet werden, bis der
Motor abgestellt werden kann
xDie Batterie hat sich aus irgendeinem
Grund entladen, wie langzeitige
Nichtverwendung des Fahrzeugs.
xDie Umgebungstemperatur ist hoch
oder niedrig.
xNach dem Lösen der
Batterieklemmen, wie z.B. zum
Austauschen der Batterie.
x(SKYACTIV-D 1.8)
Nach dem Entfernen der Rußpartikel
mit dem Diesel-Partikelfilter.
Der Motor wird nicht wieder gestartet
Falls bei abgestelltem Motor die
folgenden Bedienungen vorgenommen
wurden, wird der Motor aus
Sicherheitsgründen nicht mehr erneut
gestartet. Lassen Sie in einem solchen
Fall den Motor normal an.
x(Modell für Europa)
xGeöffnete Motorhaube.xDer Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist
geöffnet.
x(Mit M Hybrid)
xAutomatikgetriebe
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist
geöffnet.
xSchaltgetriebe
Die Fahrertür ist geöffnet.
Der Motor wird nur für kurze Zeit
abgestellt oder die Zeit bis zum
nächsten Abstellen des Motors ist lang
xDie Umgebungstemperatur ist hoch
oder niedrig.
xDie Batterie ist erschöpft.xDie Stromaufnahme durch die
elektrischen Fahrzeugkomponenten
ist hoch.
Nach dem Abstellen wird der Motor
erneut automatisch angelassen
Der Motor wird unter den folgenden
Bedingungen automatisch erneut
angelassen.
xDer i-stop OFF-Schalter wird
gedrückt gehalten, bis ein
akustisches Signal ertönt.
xDie Klimaanlage ist eingeschaltet,
wenn der Luftverteiler sich in der
Po sit io n
befindet.xDer Klimaanlagen-Temperaturregler
ist auf die Position für maximale
Heizung oder maximale Kühlung
(A/C ON) eingestellt.
x(Automatische Klimaanlage)
Die Innenraumtemperatur weicht
stark von der Regeltemperatur der
Klimaanlage ab.
xAuf einem Gefälle wird die Bremse
etwas gelockert, so dass sich das
Fahrzeug zu bewegen beginnt.
xSeit dem Abstellen des Motors sind
zwei Minuten verstrichen.
xDie Batterie ist erschöpft.x(Automatikgetriebe)
Bei abgestelltem Motor, wenn das
Fahrzeug angehalten wird
xDas Gaspedal wird betätigt, wenn
sich der Wählhebel in der
Position “D” oder “M” (nicht
zweite Stufe fest) befindet.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-17

Page 183 of 753

xDer Wählhebel wird in die Position
R gestellt.
xDer Wählhebel wird von der
Position “N” oder “P” in die
Position “D” oder “M” (nicht
zweite Stufe fest) umgeschaltet.
xDas Lenkrad wird betätigt, wenn
sich der Wählhebel in der
Position “D” oder “M” (nicht
zweite Stufe fest) befindet.
xDer Wählhebel befindet sich in der
Position “M” und die zweite Stufe
fest ist gewählt.
xDas Lenkrad wird betätigt.
Bei abgestelltem Motor während
der Fahrt
xDer Wählhebel befindet sich in
einer anderen Position als der
D-Stellung.
xDas Gaspedal wird gedrückt.xDer Sportmodus ist ausgewählt.xDas Lenkrad wird betätigt.x[Schaltgetriebe (mit M Hybrid)]
xDer Schalthebel wird in die
Position R gestellt.
xDas Bremspedal ist gedrückt und
der Schalthebel befindet sich in
Neutralposition.
xDas Gaspedal wird gedrückt.xDer Schalthebel wird in eine
andere Position als die
Neutralposition gebracht,
gleichzeitig wird das Bremspedal
losgelassen und das
Kupplungspedal gedrückt.
xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt.
x(Außer Modell für Europa)
x(Schaltgetriebe)
Der Schalthebel ist in
Neutralstellung und der
Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt, die Fahrertür geöffnet
oder die Motorhaube geöffnet.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel ist in Position P
oder N oder im Bereich D/M und
der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt, die Fahrertür geöffnet
oder die Motorhaube geöffnet.
Der Wählhebel wird betätigt,
während der Motor im Leerlauf
gestoppt und das Fahrzeug
angehalten wird (Automatikgetriebe)
Falls der Wählhebel von der
Position “D” oder “M” (nicht zweite
Stufe fest) bei abgestelltem Motor in
die Position “N” oder “P” gestellt wird,
wird der Motor nicht mehr erneut
gestartet, selbst wenn das Bremspedal
losgelassen wird. Der Motor startet
erneut, wenn das Bremspedal erneut
gedrückt oder der Wählhebel in die
Position “D”, “M” (nicht zweite Stufe
fest) oder “R” gestellt wird. (Aus
Sicherheitsgründen muss das
Bremspedal zum Betätigen des
Wählhebels gedrückt gehalten
werden.)
Falls der Schalthebel von der
Position “D” oder “M” (nicht zweite
Stufe fest) in die Position “N” oder “P”
gestellt wird und der Sicherheitsgurt
des Fahrers nicht angelegt oder die
Fahrertür geöffnet ist, wird der Motor
erneut gestartet.
Gelöste Batterieklemmen
Nach dem Lösen der Batterieklemmen
ist es möglich, dass der Motor nicht
sofort abgestellt wird. Außerdem ist
nach dem Ersetzen der Batterie eine
Kontrolle der i-stop-Funktionen
notwendig. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen
qualifizierten Fachmann
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-18

Page 184 of 753

▼i-stop OFF-Schalter
Wenn Sie den Schalter drücken, wird
die i-stop-Funktion beendet und die
Kontrollleuchte des i-stop
OFF-Schalters leuchtet auf. Wenn Sie
den Schalter erneut drücken, ist die
i-stop-Funktion betriebsbereit und die
Kontrollleuchte des i-stop
OFF-Schalters erlischt.
1. Kontrollleuchte
HINWEIS
Nach dem Ausschalten des Motors mit
beendeter i-stop-Funktion ist die
i-stop-Funktion beim nächsten
Anlassen des Motors wieder
betriebsbereit.
▼Rollschutzfunktion
(Automatikgetriebe)
Fahrzeuge, die mit der i-stop-Funktion
ausgerüstet sind, verfügen auch über
eine Rollschutzfunktion. Mit dieser
Funktion wird ein Rollen des Fahrzeugs
verhindert, wie zum Beispiel beim
Loslassen des Bremspedals an einer
Steigung unter den folgenden
Bedingungen:
xBei abgestelltem Motor (verhindert
ein Zurückrollen des Fahrzeugs)
xWenn der Motor nach dem Loslassen
des Bremspedals wieder anspringt
(verhindert plötzliche
Fahrzeugbewegungen wegen
Kriechen), werden plötzliche
Fahrzeugbewegungen durch die
Kontrolle der Bremse verhindert.
1. Den Fuß vom Bremspedal
wegnehmen
2. Bremskraft aufrechterhalten
3. Motor erneut gestartet
4. Beschleunigung
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-19

Page 185 of 753

WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf
die Rollschutzfunktion.
¾Die Rollschutzfunktion ist eine
Zusatzfunktion, die während
maximal 2 Sekunden nach dem
Loslassen des Bremspedals verfügbar
ist und das Fahrzeug aus dem Stand
im Leerlauf beschleunigt. Ein zu
starkes Vertrauen in das System kann
zu Unfällen führen, wenn sich das
Fahrzeug plötzlich bewegt. Vor dem
Losfahren muss die Umgebung
überprüft und der Wählhebel, das
Brems- und das Gaspedal müssen
entsprechend bedient werden.
Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug
je nach der Zuladung oder einem
Anhänger plötzlich bewegen kann.
¾Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug
nach dem Ausschalten der
Rollschutzfunktion unter den
folgenden Bedingungen plötzlich
bewegen kann:
¾Der Wählhebel befindet sich in der
Posi t i on “ N ”.
¾Falls sich der Wählhebel in der
Posi t i on N
befindet und das
Bremspedal bei eingeschalteter
i-stop-Funktion losgelassen wird,
vermindert sich die Bremskraft
allmählich. Lassen Sie nach dem
Anlassen des Motors das
Bremspedal los und stellen Sie den
Wählhebel in eine andere Position
als N, um anzufahren.
HINWEIS
xBeim Anhalten an einer starken
Steigung funktioniert die
Rollschutzfunktion nicht, weil der
Motor nicht abgestellt wird.
xWegen der ansprechenden
Rollschutzfunktion kann sich das
Ansprechverhalten des Bremspedals
ändern, Geräusche von den Bremsen
können auftreten oder das
Bremspedal kann vibrieren. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass eine
Störung aufgetreten ist.
▼i-stop-Warnleuchte (gelb)/
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Zur Gewährleistung eines sicheren und
komfortablen Fahrzeugbetriebs
überwacht das i-stop-System dauernd
die Bedienungen des Fahrers, den
Zustand des Fahrzeuginnenraums und
der Außenseite und den
Betriebszustand des Fahrzeugs und
informiert den Fahrer mit der
i-stop-Warnleuchte (gelb) und der
i-stop-Kontrollleuchte (grün) über die
verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen
und Warnungen.
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit einem
Anzeigebildschirm in der Mitte wird
der i-stop-Betriebszustand in der
Kraftstoffeffizienzanzeige angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt
Antriebseffizienz-Überwachung im
Mazda Connect Benutzerhandbuch.
i-stop-Warnleuchte (gelb)
Bei eingeschalteter Leuchte
xDie Leuchte wird eingeschaltet,
wenn die Zündung auf ON gestellt
wird. Sie erlischt, sobald der Motor
anspringt.
x(Modell für Europa)
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-20

Page 186 of 753

Die Leuchte wird bei
ausgeschaltetem Motor durch die
folgenden Bedienungen
eingeschaltet. In diesem Fall wird der
Motor aus Sicherheitsgründen nicht
automatisch angelassen. Lassen Sie
den Motor normal an.
xGeöffnete Motorhaube.xDer Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist
geöffnet.
x(Außer Modell für Europa)
x(Schaltgetriebe)
Es wird ein akustisches Signal
ausgegeben, wenn die Tür bei
abgeschaltetem Motor geöffnet
wird und der Schalthebel sich nicht
in Neutralstellung befindet. In
diesem Fall wird der Motor aus
Sicherheitsgründen nicht
automatisch wieder gestartet.
Bringen Sie den Hebel in
Neutralstellung und starten Sie den
Motor.
xWenn die i-stop-Warnleuchte
(gelb) eingeschaltet bleibt,
während der Motor läuft, hat die
Batterieleistung möglicherweise
nachgelassen. Wenden Sie sich an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
Eine Störung des Systems wird unter
den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xDiese Leuchte spricht nicht an, wenn
die Zündung eingeschaltet wird.
xDie Leuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Motor weiter.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Bei eingeschalteter Leuchte
xDie Leuchte wird bei abgestelltem
Motor ein- und beim erneuten
Anlassen des Motors ausgeschaltet.
Bei blinkender Leuchte
x(Schaltgetriebe)
xDie Leuchte blinkt, wenn der
Schalthebel bei abgestelltem
Motor in eine andere Position als
die Neutralposition gestellt wird,
um den Fahrer darauf aufmerksam
zu machen, dass der Motor
abgestellt ist.
xDurch Drücken des
Kupplungspedals startet der Motor
automatisch und die Leuchte
erlischt.
x(Modell für Europa)
Die Leuchte blinkt, falls die Fahrertür
bei abgestelltem Motor geöffnet
wird, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen dass der
Leerlauf des Motors abgestellt ist. Sie
wird beim Schließen der Fahrertür
ausgeschaltet.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-21

Page 187 of 753

Zylinderdeaktivierung*
▼Zylinderdeaktivierung
Die Zylinderabschaltung ist eine
Funktion zur Reduzierung des
Kraftstoffverbrauchs und zur
Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs,
indem 2 der 4 Zylinder während der
Fahrt abgeschaltet werden. Die
Funktion bestimmt ständig , was für das
Fahren besser ist; 4 Zylinder oder 2
Zylinder, unabhängig von den
Bedienvorgängen des Fahrers, und die
Umschaltung erfolgt automatisch.
Wenn die Zylinderabschaltfunktion
nicht funktioniert
Die Zylinderabschaltfunktion
funktioniert nicht unter den folgenden
Bedingungen.
xDer Wählhebel befindet sich in der
Position P, N oder R
(Automatikgetriebe), oder im 1.
Gang (Schaltgetriebe).
xDie Motoröltemperatur oder die
Motorkühlmitteltemperatur ist
niedrig.
xNach dem Trennen der
Batterieklemmen aus irgendeinem
Grund, z. B. beim Batteriewechsel.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-22*nur bestimmte Modelle

Page 188 of 753

Kombiinstrument und
Display
▼Kombiinstrument und Display

ƒKombiinstrument............ Seite 4-23
„Active Driving-Anzeige.... Seite 4-43
Kombiinstrument
▼Kombiinstrument

ƒDrehzahlmesser.............. Seite 4-23
„Multiinformationsdisplay ................
..................................... Seite 4-25
…Kühlmitteltemperaturanzeige ..........
..................................... Seite 4-27
†Kraftstoffstandanzeige..... Seite 4-28
‡Schalter für die
Armaturenbrettbeleuchtung ............
..................................... Seite 4-29
ˆTachometer.................... Seite 4-23
‰TRIP Schalter.................. Seite 4-27
▼Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrzeuggeschwindigkeit an.
▼Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die
Motordrehzahl in tausend
Umdrehungen pro Minute (U/min) an.
VORSICHT
Betreiben Sie den Motor nicht im
ROTEN DREHZAHLBEREICH.
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
4-23

Page 189 of 753

Dies kann zu schwerwiegenden
Motorschäden führen.

1. GESTREIFTER BEREICH*1
2. ROTER BEREICH*1
*1 Der Bereich hängt von der Art des
Messinstruments ab.
HINWEIS
Wenn die Nadel des Drehzahlmessers
in den GESTREIFTEN BEREICH
ausschlägt, muss der Fahrer
hochschalten, bevor die Nadel in den
ROTEN BEREICH ausschlägt.
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
4-24

Page 190 of 753

▼Multiinformationsdisplay
1. Multiinformationsdisplay
2. INFO -Schalter

Auf der Multiinformationsanzeige werden die folgenden Informationen angezeigt.
xTachometerxKilometerzählerxTageskilometerzählerxAußentemperaturxReichweitexDurchschnittlicher KraftstoffverbrauchxMomentaner KraftstoffverbrauchxAnzeige der Regenerationsladung bei Verzögerung (M Hybrid)xi-ACTIVSENSE-DisplayxGeschwindigkeitsalarm*
xTür-Warnleuchte/Heckklappen-Warnleuchte*1
xAnzeige von Meldungen
*1 Wird beim Öffnen der Tür/Heckklappe angezeigt.
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
*nur bestimmte Modelle4-25

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 760 next >